
Erfolgreiches Projekt PSYCHOnlineTHERAPIE geht in die Verlängerung
- 08. Dezember 2022
Gute Nachrichten: Das Modellprojekt „PSYCHOnlineTHERAPIE“ wurde verlängert. Teilnehmende Studientherapeut:innen können nun noch bis Ende April 2023 Patient:innen einschließen.
Seit Januar 2021 wurden 75 Therapeut:innen und 402 Patient:innen in die Studie eingeschlossen. Innerhalb der Projektlaufzeit wurden bereits mehr als 1800 Online-Lektionen bearbeitet; 260 Patient:innen haben die Behandlung inzwischen vollständig abgeschlossen.
„Die Studie läuft gut, was auch die Teilnehmenden widerspiegeln. Die Rückmeldungen sind bis dato erfreulich positiv“, so Prof. Harald Baumeister, Projektleiter und Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Ulm.
Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es nun in der Verlängerung des Rekrutierungszeitraums besonders wichtig, dass noch so viele neue Patient:innen wie möglich eingeschlossen werden. Angestrebtes Rekrutierungsziel sind 900 Patient:innen. Dazu dürfen inzwischen Versicherte aller gesetzlichen Krankenkassen, die von Angststörungen oder Depression betroffen sind, eingeschlossen werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schlaf und psychische Gesundheit
13. November 2022
Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Schlaf. Während der Nacht werden im Gehirn wichtige "Aufräum- und Reparaturarbeiten" geleistet.