• News
  • Kontakt
PHSYCHOnlineTHERAPIE - LOGO
  • Über das Projekt
    Hintergrund Ziele des Projekts Online Module
  • Für Patient:innen
    Psychische Gesundheit Informationen zu PSYCHOnlineTHERAPIE FAQs
  • Für Therapeut:innen
    Informationen zu PSYCHOnlineTHERAPIE Teilnehmen FAQs
  • Über uns
  • Forschung
    Was ist verzahnte Psychotherapie? Wie funktioniert verzahnte Psychotherapie? Weiterführende Literatur

 


 

"Hinter den Kulissen von PSYCHOnline" III

28. Dezember 2020 Die Interview-Reihe "Hinter den Kulissen von PSYCHOnlineTherapie" geht weiter mit dem Evaluationsteam der Friedich-Alexander-Univesität Erlangen-Nürnberg.

Ambulante Psychotherapie

3. Dezember 2020 Wie funktioniert das eigentlich und wie fange ich an? Alle wichtigen Schritte und Informationen im Überblick!

"Hinter den Kulissen von PSYCHOnline" II

16. November 2020 Eine Interview-Reihe mit den Mitwirkenden von PSYCHOnlineTherapie. Heute: Psycholog:innen Lena Steubl und Pauline Meyer von der Universität Ulm, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie.

"Hinter den Kulissen von PSYCHOnline"

9. November 2020 Eine Interview-Reihe mit den Mitwirkenden von PSYCHOnlineTherapie. Heute: Psycholog:innen Jana Hoffstadt und Maria Steinhoff von der Universität Ulm, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Mein Praktikum bei PSYCHOnline

26. Oktober 2020 Was muss eigentlich alles passieren, damit Patient:innen psychologische Online-Sitzungen durchführen können? Und welche Prozesse laufen im Hintergrund ab, bevor es soweit ist? Auf diese Fragen erhielt ich in der letzten Zeit eine Antwort, als ich für sechs Wochen als Praktikantin in das Projekt PSYCHOnlineTHERAPIE einstieg.

Informations-veranstaltungen

16. September 2020 Gerne laden wir interessierte Therapeut:innen zu unseren unverbindlichen Informationsveranstaltungen im Webkonferenz-Format ein. Hier erhalten Sie hilfreiche Informationen dazu, was auf Sie zukommt, wenn Sie als Studientherapeut:in an PSYCHOnlineTHERAPIE teilnehmen.

Die Gesundheit selbst in die Hand nehmen

15. September 2020 Verzahnte Psychotherapie gewinnt nicht nur durch die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitssystems an Bedeutung. Inwiefern sowohl Therapeut:innen als auch Patient:innen davon profitieren können, erläutern wir Ihnen in diesem Beitrag.

Versorgung und Hilfe

1. September 2020 Psychische Erkrankungen in Deutschland sind weit verbreitet. Doch nicht alle Betroffenen erhalten die Behandlung, die sie eigentlich benötigen. Die Gründe hierfür können sehr vielfältig sein - tatsächlich spielt nicht nur die Versorgungslücke im Bereich der psychotherapeutischen Behandlung dabei eine Rolle.

Hinter den Kulissen

3. Juli 2020 Wir erklären Ihnen, was es mit digitalen Anwendungen im Bereich der psychotherapeutischen Behandlung auf sich hat und wie eine mögliche Umsetzung von verzahnter Psychotherapie (PSYCHOnlineTHERAPIE) aussehen kann.

 


 

Universität Ulm
Friedricht-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Freie Liste der Psychotherapeuten
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
Medi Verbund
AOK Baden-Württemberg
Bosch BKK

Partner

  • Universität Ulm
  • Friedricht-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • Freie Liste der Psychotherapeuten
  • Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
  • MEDIVERBUND AG
  • MEDI Baden Württemberg e.V.
  • AOK Baden-Württemberg
  • Bosch BKK
    • Navigieren

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    • Mitarbeiter

    • Intranet Login

    Soziale Netzwerke


    Weitere Projekte

  • Chimpsnet
  • Studicare
  • Esano E-Health
  • GetSleep
  • COACH
  • MHAD
  • © 2020 Universität Ulm | Ulm University - Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie